Therapeutinnen bilden sich fort: „Zurück zu den Wurzeln“

Unsere Therapeut*innen haben sich am 18. August 2025 zu einer gemeinsamen Fachfortbildung im BDZ Sömmerda getroffen. Referent und Sportwissenschaftler Sven Bresemann führte durch das Seminar „Zurück zu den Wurzeln – Warum wir Meilensteine in der kindlichen Entwicklung nachholen sollten“ und gab spannende Einblicke in die Grundlagen kindlicher Entwicklung.

Ausgangspunkt war die Frage: Was passiert, wenn der natürliche Entwicklungsplan eines Kindes – vergleichbar mit dem Bauplan eines Hauses – nicht eingehalten werden kann? Fehlende oder nicht ausreichend gefestigte Entwicklungsschritte können wie „Risse im Fundament“ wirken und sich später in Motorik, Sensorik, Verhalten oder Kognition bemerkbar machen.

Die Fortbildung bot:

  • einen kurzen Einblick in die Neurophysiologie
  • die Bedeutung von Meilensteinen in der kindlichen Entwicklung
  • konkrete Beispiele für Entwicklungsverzögerungen im Kita- und Schulalltag
  • Lösungsansätze und Praxisideen, wie Kinder vom U3-Bereich bis ins Schulalter gezielt unterstützt werden können

Besonders wertvoll waren die praxisnahen Übungen, die den Therapeutinnen Anregungen gaben, wie Bewegungs- und Haltungsmuster trainiert und gefördert werden können.

Mit diesem Wissen können unsere Fachkräfte der Therapie noch gezielter unterstützen – damit Kinder starke „Fundamente“ für ihre weitere Entwicklung erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.